Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss | Neutralitätserklärung
Datenschutzerklärung
Selbstverständlich ist uns jederzeit die Einhaltung der in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) wichtig.
Dementsprechend erfolgen unsere Datenerhebungen oder -verarbeitungen berechtigt, sorgfältig und vertrauenswürdig. Datenschutzbeauftragte/r (soweit gesetzlich zu deklarieren): siehe Impressum
​
Welche Daten können erfasst werden?
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
Nicht personenbezogene Daten:
Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
Wie können Daten erfasst werden?
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
Verwendungszweck
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
-
um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
-
um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
-
für interne, statistische und Recherchezwecke;
-
um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
-
um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
-
um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails oder benachrichtigen uns schriftlich unter Angabe der betreffenden Mailadresse.
Als EU-Ansässige/r können Sie:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
-
den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
-
die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
-
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
Datenerfassung durch Dritte
Diese Webseite wird auf der Software-Plattform von wix.com betrieben.
Zahlungen, Terminbuchungen und Datenerhebungen erfolgen mittels gewerblicher Software-Drittanbieter, u.a. wix.com / wix-booking / und deren Erfüllungsgehilfen, wie z.B. sendgrid.net zur Passwortgenerierung oder Mailtransfer unter hohen Sicherheitsstandards. Für weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung bei den Drittanbietern informieren Sie sich bitte bei den betreffenden Unternehmen, neben den Vorgenannten insbesondere auch im Falle von Zahlungsabwicklungen bei den ausgewählten Zahlungsdienstleistern und Bankinstituten.
Personenbezogene Daten können im Rahmen von Anmeldung, Registrierung, Buchung, Zahlung etc. oder mittels Kontaktformular zur Bereitstellung der Funktionalität durch im Inland und Ausland ansässige Software- und Partnerunternehmen gespeichert und verarbeitet werden.
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen:
-
um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen;
-
um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben;
-
um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen;
-
im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.);
-
um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist;
-
um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten.
Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
​
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
Bei Nutzung eingebetteter Links zu Social-Media-Plattformen oder Video-/Podcast-Clips gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Cookieeinstellungen der betreffenden Partnerseiten. Der Betreiber dieser Webseite distanziert sich von unstatthaften Inhalten der Partnerseiten. Bei Bekanntwerden unstatthafter Inhalte oder Verhaltensweisen werden betreffende Verlinkungen entfernt.
Der Betreiber dieser Webseite versichert in zumutbarem Maß seine entsprechende Sorgfalt zur Einhaltung der hierzulande geltenden Datenschutz-Richtlinien. Insofern werden erhobene persönliche Daten weder zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben oder verkauft noch vorsätzlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt Datenlecks oder Datengefährdung entdeckt werden, so fordern wir höflich aber bestimmt dazu auf, den Betreiber der Webseite unverzüglich zu informieren
[ mail@movie-consult.net ], damit umgehend erforderliche Maßnahmen ergriffen werden können.
Gleiches gilt auch für evtl. gesetzwidrig bestehende oder unterlassene Webseiten-Funktionen, -Inhalte oder -Verknüpfungen. Zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit wird vor Einlegen irgendwelcher Rechtsmittel eine angemessene Frist zur Problembehebung und Nachbesserung/Abhilfe erbeten.
Datenschutz bei Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich größtenteils an Erwachsene, kann jedoch auch von Minderjährigen, z.Bsp. als Schulabgänger*in bei der Suche nach Ausbildungs-/Studienplätzen und/oder zum Bewerbungscoaching.
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Das Alter ist wahrheitsgemäß anzugeben.
Wenn Minderjährige Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie gewisse Angaben machen: Alter, vollständige Angabe der/s Erziehungsberechtigten.
Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem/r Minderjährigen erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme einer/s Minderjährigen an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass der/die Minderjährige mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die der/die Minderjährige angefordert hat.
Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten der/s Minderjährigen in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem minderjährigen Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten ihres Kindes zu erfassen, und/oder verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres minderjährigen Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn uns der Eindruck entsteht, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen evtl. nicht gelöscht werden können.
Foto- / Videoaufnahmen bei Veranstaltungen und Terminen
Zur Veröffentlichung in Printprodukten/elektronischen Publikationen auf der eigenen Webseite, in Pressemitteilungen, Reportagen sowie in Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und ggf. später anderen), werden bei Veranstaltungen / Terminen Fotos und / oder Videos nur im Ausnahmefall durch den Veranstalter bzw. Beauftragte und nur nach ausdrücklicher Vorausankündigung erstellt. Darüber hinaus ist den Teilnehmer*innen, Gästen und direkt/indirekt Anwesenden die Erstellung von Fotos, Screenshots, Videos etc. mit digitalen/analogen Geräten grundsätzlich und jederzeit untersagt.
Dauer der Datenspeicherung
Bitte beachten Sie, dass wir die unsererseits erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
​
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, welche von unserem Server auf Ihrem Computer abgelegt und so bestimmte Daten gespeichert werden. Cookies enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge, welche eine eindeutige Zuordnung des Internetbrowsers ermöglicht, wenn der Nutzer die Internetseite erneut aufruft. Hierdurch kann der aufrufende Browser wiedererkannt und identifiziert werden.
Wir verwenden auf unserer Internetseite Session Cookies. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte, eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern.
Die eingesetzten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Sitzung beenden.
Cookies lassen sich mit allen Internetbrowsern steuern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert werden, ohne die Benutzer zu fragen. Da Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Google Analytics
Für diese Website wurde grundsätzlich der Dienst von Google Analytics deaktiviert. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass an anderer Stelle -durch Einbettungen, Funktionsflächen etwa- evtl. dennoch unbewusst eine Verknüpfung zu diesem Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) besteht. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken läge ggf. auch unser „berechtigtes Interesse“ an der Datenverarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
​
Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir evtl. das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
YouTube-Videos
Auf unserer Webseite betten wir stellenweise Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist nach derzeitigem Kenntnisstand die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Haftungsausschluss
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Betreiber dieser Webseite erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten bekannt oder in zumutbarem Rahmen erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber dieser Webseite keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in hier eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreib-/Posting-Zugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter jener Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
​
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wenn Sie die Dienste auf unserer Website nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zum jeweils aktualisierten Stand der Datenschutzerklärung und Ihr Einverständnis, an die Bedingungen dieser Erklärung/Änderung gebunden zu sein.
Recht auf Datenschutz-Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Durch Erhebung Ihrer Daten steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte, https://www.datenschutz.hessen.de/, poststelle@datenschutz.hessen.de
Online-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Urheberrecht
Der Betreiber dieser Webseite ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Webseitenbetreiber MoViE-consult selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Urheber. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Urhebers nicht gestattet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Neutralitätserklärung
Der Betreiber dieser Webseite distanziert sich ausdrücklich von jeglichen Anfeindungen, Drohungen, Herabwürdigungen, Diffamierungen o.ä. gegenüber Klient*innen, Besucher*innen, Gästen.
»JOBwelt aktuell« / MOVIE-consult verfolgt ausschließlich den Zweck einer privatwirtschaftlichen Dienstleistung und vertritt eine ausdrücklich neutrale Haltung zu Politik, Religion, Rasse, Nationalität, Kultur und geschlechtlicher Orientierung.
Allen Klient*innen, Besucher*innen, Gästen von »JOBwelt aktuell« soll eine respektvolle, würdige Gesprächs- und Beratungs-Zone gewahrt bleiben.
Sollte diese Neutralität und Toleranz in Gesprächsrunden, im offenen Austausch, in Live-Sitzungen, Talk-Magazinen o.ä. missachtet oder verletzt werden, so wird der Betreiber/Veranstalter jederzeit das gesetzliche 'Hausrecht' ausüben, um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Je nach Situation könnten ggf. Personen oder Gruppen auch vom Event bzw. von der Webseitennutzung ausgeschlossen werden. Erstattungsansprüche bei evtl. vorher entrichteter Gebühren sind bei vorsätzlich verursachter oder beteiligter Eventstörung ausgeschlossen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlussklausel
Unser/e Datenschutzerklärung, Haftungsausschluss und Neutralitätserklärung sind als Teil unseres Internet- und Dienstleistungsangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Anstelle der nicht rechtskonformen Teile/Formulierungen ist sodann auf der Grundlage der aus dem Zusammenhang vorherrschenden Geisteshaltung ersatzweise anzuwenden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~